Validierung
Mit „Validierung“ können Felder auf Ihren Wert überprüft werden und eine entsprechende Meldung ausgegeben werden. Dies ist sowohl auf der Kopf- als auch auf der Positionsebene möglich.
Im Video sind zwei Beispiele aufgeführt:
Beispiel 1: Das Feld Konto wurde als Pflichtfeld hinterlegt. Somit kann der Beleg nur verarbeitet werden, sofern dem Feld ein Wert zugewiesen wird.
Beispiel 2: Beim Feld Projekt wird der eingetragene Wert in den hochgeladenen ‚Abacus-Tabellen‘ überprüft und falls der entsprechende Wert nicht gefunden wird, die hinterlegte Fehlermeldung ausgegeben.
Ingesamt stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Pflichtfeld: Ohne Eingabe kann der Beleg nicht verarbeitet werden
- Expression: einen variablen Wert/ eine Formel hinterlegen
- nachschlagen: nachschlagen in den hochgeladenen ‚Abacus-Tabellen‘ und in den ‚Kontierungsreferenzen‘
Hat dies Ihre Frage beantwortet?
Verwandte Beiträge
DeepFlow
Mithilfe von DeepFlow lassen sich Regeln definieren, welche auf Dokumente aus der Inbox angewendet werden können. Damit DeepFlow verwendet werden kann, muss die Funktion aktiviert...
Vorschläge trainieren
Mit „Vorschlägen“ lassen sich anhand Erkennungsmerkmalen im Dokument unterschiedliche Feldwerte setzen – sowohl auf Kopf- als auch auf Positionsebene.So kann zum Beispiel ...
DeepO Erkennungsverhalten
Adresserkennung Für die Erkennung der Adressen gibt es einige Faktoren, welche für DeepO höher gewichtet sind.Zum Beispiel werden Daten aus einem QR Code oder ZUGFeRD bevorzugt ...