Zum Inhalt springen

Belegverarbeitung in die Debitoren-, Kreditoren- sowie Finanzbuchhaltung

logo

Mit der DeepBox lassen sich Belege (Debitoren- sowie Kreditorenbelege) effizient und automatisiert verbuchen. Durch die Anbindung der DeepBox an das Abacus System können repetitive Arbeiten verringert, Prozesse optimiert und dadurch ein effektiver Mehrwert erzielt werden. Verschiedene Dokumente lassen sich über DeepBox und Abacus mit Ihren Mandanten teilen.

Je nachdem, welche Finanzapplikationen in einem Abacus-Mandanten lizenziert und eröffnet sind, ändert sich die Verbuchungslogik innerhalb der Abacus-Applikationen. Nachfolgend eine Übersicht, aus der ersichtlich ist, in welches Abacus Modul gebucht werden kann.

Vorteile:
  • Verbuchung der Kreditorenbelege mit Originaldokument im Dossier
  • Durch Verbuchungsvorschläge kann Zeit gespart werden
  • Automatisierter Verbuchungsvorschlag wird bei erstmaliger Buchung erstellt
  • Mehrwertsteuer (vereinnahmt): Verbuchung der Belege nach Zahlung
  • Zahlungsverbuchung: «Bezahlt-Datum» kann in der DeepBox mitgegeben werden und wird zum Belegdatum in der Finanzbuchhaltung
  • Effizient: Signifikante Zeitersparnis durch verringern repetitiver Belegverarbeitungen
Hinweise:
  • Sobald die Nebenbücher Debi und/oder Kredi eröffnet sind, können keine Belege direkt in die Fibu verarbeitet werden. Nur Belege mit dem Dokumenttyp „Quittungen“ landen in der Fibu.
  • Sind neben dem Electronic Banking und bspw. der Finanzbuchhaltung auch die Nebenbücher (Debi / Kredi) eröffnet, werden die Rechnungen weiterhin standardmässig im jeweiligen Nebenbuch abgespeichert. Es ist allerdings mit bestimmten Einstellungen möglich, die Belege trotzdem ins Electronic Banking zu verarbeiten.

Für weitere Informationen, bitten wir Sie, Ihren Abacus Vertriebspartner zu kontaktieren.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?