Wie ist das Verhalten bei fehlerhaften Belegen?
Ein fehlerhafter Beleg kann entstehen, wenn bestimmte Daten nicht den Anforderungen im Abacus entsprechen. Beispiele hierfür sind:
- Postleitzahl: Die im DeepBox-Editor eingegebene Postleitzahl entspricht nicht der Norm.
- Konto oder MWST-Code: Das angegebene Konto oder der MWST-Code existiert nicht oder ist inaktiv.
Wenn ein Beleg aufgrund solcher Fehler nicht korrekt im Abacus verbucht werden kann, wird dieser automatisch in die entsprechende Applikations-Inbox verschoben.
Weiterverarbeitung aus der Inbox
In der entsprechenden Inbox kann der Beleg weiterverarbeitet werden. Die fehlerhaften Daten lassen sich direkt im Abacus korrigieren und anschliessend mit den aktualisierten Daten verbuchen.
Hat dies Ihre Frage beantwortet?
Verwandte Beiträge
Sind die MWST-Referenzen im "621 Applikationseinstellungen" gesetzt?
Wird ein Beleg über die DeepBox verarbeitet, wird der MWST-Code gemäss dem verlinkten Artikel „Ablauf MWST-Code Findung“ ermittelt. Mehrwertsteuerpflichtiger Mandant ...
Ablauf MWST-Code Findung
Dieses Schema zeigt die Logik zur Verbuchung des MWST-Codes im ERP-System auf.
Steuerung automatische Belegverarbeitung bei neuen Lieferanten
Im Abacus Programm «K621 Applikationseinstellungen» kann eingestellt werden, ob Belege von neuen Lieferanten automatisch verbucht werden sollen oder nicht. Definition Wird auf ...