Zum Inhalt springen

Adressaktualisierung bei bestehenden Adressen (Kreditoren/ Debitoren)

logo

Ab der Version v2025_01_r3 (15.05.2025 SP) kann die Adressaktualisierung für bestehende Adressen gesteuert werden.

Betroffene Felder

Werden bei der Rechnungserkennung auf der DeepBox bestimmte Angaben erkannt, so werden diese ins Abacus übernommen.

Folgende Felder werden berücksichtigt

  • E-Mail-Adresse
  • Website
  • MWST-Nummer
  • Strasse und Hausnummer
  • Zahlungsweg

Dieses Verhalten gilt nur bei der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung. Bei einem reinen Fibu-Mandant werden die Adressen nicht angepasst.

Einstellungsmöglichkeiten

Nie aktualisieren

Wird die Einstellung „nie aktualisieren“ gesetzt, wird der Adressstamm nie durch DeepO aktualisiert.

Über pendente Dokumente aktualisieren

Wird die Einstellung „über pendente Dokumente aktualisieren“ gesetzt, werden die von DeepO erkannten Informationen im Adressstamm nur dann ergänzt, wenn sie von den bestehenden Daten abweichen. Eine Übernahme erfolgt ausschliesslich nach Kontrolle durch einen Benutzer in den pendenten Dokumenten.

Beispiel
  • DeepO erkennt auf einem Kredi-Beleg von Digitec die Webseiten-Information: www.digitec.ch.
  • Diese Information ist im Lieferantenstamm nicht vorhanden (leer) oder weicht von der erkannten Webseite ab. Der Beleg landet nun in den pendenten Dokumenten.
  • Bei der Weiterverarbeitung erscheint ein Dialogfenster, in dem die Daten vom Benutzer geprüft und bei Bedarf übernommen werden können.

Hinweis: Bis zur Version v2025_01_r3 (15.05.2025 SP) wurden fehlende Adressinformationen im Lieferantenstamm von Abacus automatisch ergänzt, sofern DeepO diese Informationen auf einem Beleg erkennen konnte und die entsprechenden Felder im Abacus leer waren.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?