Zum Inhalt springen

Tabellenerkennung trainieren

logo

Die Tabellenerkennung kann für eine Adresse trainiert werden, falls DeepO diese standardmässig nicht korrekt erkennt. In diesem Beispiel wird die gewünschte Tabelle nicht korrekt durch DeepO erkannt und muss manuell trainiert werden.

Allgemeine Informationen über die Tabellenerkennung finden Sie im verlinkten Artikel „Empfohlene Tabellenstruktur für eine bessere Tabellenerkennung“.

Tabelle trainieren

Über den Button «Tabellenerkennung trainieren» kann die Erkennung trainiert werden.

Vorgegebene Konfiguration

Die vorgegebene Konfiguration wird geöffnet. Nun kann die initial erkannte Tabelle angepasst werden. Beispielsweise kann unter „Werte auslesen“ die einzelnen Tabellenspalten einem anderen Positions-Feld zugewiesen werden.

Neue Konfiguration starten

Soll eine andere Tabelle verwendet werden, kann diese über den Button „Neue Konfiguration starten“ ausgewählt werden. Dazu ist das Setzen des Häkchens bei der gewünschten Tabelle erforderlich.

Selektierung Eigenschaften

Im nächsten Schritt werden die Eigenschaften selektiert, welche für die Erkennung der Tabelle gelten sollen.

BeschreibungAuswahlmöglichkeit
SeiteAuf welcher Seite ist die relevante Tabelle grundsätzlich zu findenErste Seite, Letzte Seite
Typ TabelleDie Analyse erkennt verschiedene Typen von Tabellen. Sollte die Analyse die falsche wählen, kann dies hier übersteuert werden.Positionen, MWST, Fusszeile, Unbekannt
Mehrere vom gleichen TypWelche Tabelle berücksichtigt werden soll, wenn mehrere Tabellen vom gleichen Typ gefunden werden.Erste Tabelle zählt, Letzte Tabelle zählt
Name erste SpalteName der ersten Spalte
Text oberhalb TabelleWenn ein spezifischer Text oberhalb der relevanten Tabelle zu finden ist, kann dies hier erfasst werden, um die Erkennung zu verbessern

Struktur erkennen

In diesem Schritt lässt sich das Tabellenende festlegen. Wird beispielsweise die letzte Position „Total“ als eigene Zeile erkannt, kann die Tabelle dadurch korrekt abgegrenzt werden.

Werte auslesen

Im letzten Schritt können die erkannten Spalten den korrekten Positions-Feldern zugewiesen werden.

Sobald die Tabelle korrekt erkannt ist, kann das Training mit „Speichern & Schliessen“ abgeschlossen werden. Zukünftig werden alle Rechnungen dieses Lieferanten mit identischem Layout automatisch erkannt.

Hinweis: Voraussetzung für die Funktion Tabellenerkennung trainieren ist die Positionserkennung. Für Fragen und die Einrichtung kann Ihr Abacus-Vertriebspartner kontaktiert werden.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?